Welche Ihrer Produktkategorien sind am umsatzstärksten und welchen Anteil am Gesamtumsatz generieren sie?
So oder so ähnlich könnte die Frage lauten, welche Sie zum Baumdiagramm führt. Sie möchten einen groben Überblick über Ihre Daten gewinnen und dabei feststellen können, wie einzelne Aspekte im Zusammenhang stehen – sowohl miteinander als auch zum großen Ganzen. Ähnlich einem Baum betrachten Sie Ihre Daten. Sie müssen im ersten Schritt gar nicht konkret wissen, welche Ausmaße jeder einzelne Zweig hat, aber Sie wollen erfahren, welche die stärksten Zweige in Ihrer Krone sind.
Was ist ein Baumdiagramm?
Ein Baumdiagramm ist zunächst eine Ansammlung von Rechtecken. Jedes Rechteck stellt eine Merkmalsausprägung dar. Dabei können mehrere Rechtecke ineinander geschachtelt sein, wenn Sie ein Baumdiagramm mit mehreren Levels bauen. So könnten Sie beispielsweise den Umsatz Ihrer Produktkategorien je Wochentag betrachten. Der Umsatz gibt dabei die Größe der Rechtecke vor. Alle Rechtecke sind absteigend nach Ihrer Größe geordnet, sodass das Baumdiagramm von oben links nach unten rechts zu lesen ist.
Sie verwenden Baumdiagramme, um eine Hierarchie innerhalb Ihrer Daten im Bezug auf ihren Anteil am Ganzen zu erkennen. Sie wollen zum Beispiel das Speichervolumen Ihrer Dateien in verschiedenen Ordnern überblicken, oder Sie möchten Hauptursachen für technische Störungen erfahren, oder Sie sind an den mitarbeiterstärksten DAX-Unternehmen je Branche interessiert? Dann greifen Sie zum Baumdiagramm.
Wie erstelle ich ein Baumdiagramm in Tableau?
Mit dem Markierungstyp Quadrat legen Sie die relevanten Dimensionen in entsprechender Reihenfolge auf Detail und eine relevante Kennzahl auf Größe. Und das ist schon alles.
Alles Weitere ist Feinarbeit. In aller Regel wird ein Feld auf Farbe gelegt. Hierbei haben Sie mehrere Optionen:
- Verwenden Sie dieselbe Kennzahl, die Sie auch auf Größe gelegt haben, um die bedeutendsten Rechtecke stärker hervorzuheben.
- Verwenden Sie eine andere Kennzahl, um eine Relation festzustellen. So können Sie beispielsweise börsennotierte Unternehmen mit Größe nach Ihrem Umsatz entsprechend Ihrer Kursveränderung im Vergleich zum Vortag einfärben.
- Verwenden Sie die Dimension ihrer höchsten Detailebene, um die Aufmerksamkeit auf den größten hierarchischen Zusammenhang zu lenken.
- Verwenden Sie die Dimension einer niedrigeren Detailebene, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede im hierarchischen Verhalten in verschiedenen Ausprägungen der höchsten Ebene festzustellen. Betrachten Sie beispielsweise, welche Tageszeitung in den unterschiedlichen Altersgruppen am beliebtesten ist.
Im unteren Beispiel sehen Sie alle vier Möglichkeiten auf einen Datensatz angewandt:
[tableau url=“https://public.tableau.com/views/Baumdiagramm/UmsatzjeUnterkategorieproWochentag?:embed=y&:display_count=yes“ width=“100%“ height=“750px“][/tableau]
Was ist hier zu erkennen?
- Oben links sehen Sie, dass Geräte am Dienstag (dem zweitschwächsten Tag nach Umsatz) ähnlich viel Umsatz generieren wie die umsatzstärksten Unterkategorien von Freitag bis Montag.
- Oben rechts erkennen Sie auf einen Blick, dass Geräte freitags und samstags einen Gewinneinbruch erlitten haben, während sie donnerstags eine riesige Gewinnsteigerung im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Der Mittwoch verbucht eine Gewinnsenkung über alle Unterkategorien.
- Unten links tritt der Mittwoch erst als umsatzschwächster Tag hervor. In den anderen Baumdiagrammen ist er aufgrund seiner geringen Fläche nur bei genauerem Hinsehen zu erkennen.
- Unten rechts fällt auf, dass Kopierer samstags beliebter sind als andere Produkte, obwohl sie sonst eher hinter anderen Kategorien zurücktreten müssen.
Wie mache ich mehr aus meinem Baumdiagramm?
Sie finden Baumdiagramme grundsätzlich gut, aber Ihnen fehlt die gewisse Quantifizierbarkeit. Lässt sich da etwas verbessern? Ja!
Verschieben Sie das Feld Ihrer obersten Detailebene auf Zeilen. Nun haben Sie ein Balkendiagramm, in welchem jeder Balken ein eigenes Baumdiagramm darstellt. So erkennen Sie auf den ersten Blick, wie Ihre wichtigste Dimension im Vergleich abschneidet, und Sie können die einzelnen Balken hinsichtlich ihrer Zusammensetzung näher untersuchen.
[tableau url=“https://public.tableau.com/views/Balken-Baumdiagramm/Balken-Baumdiagramm?:embed=y&:display_count=yes“ width=“100%“ height=“750px“][/tableau]
In welcher Darstellung können Sie schneller erkennen, wann Telefone sich besser verkaufen als andere Kategorien? An welchem Tag Geräte vergleichsweise weniger beliebt sind? Wann Maschinen gekauft werden?
Bauen Sie jetzt Ihre eigenen aufgewerteten Balkendiagramme mit Tableau Desktop. Zu Ihrer kostenlosen Testlizenz geht es hier: