• pexels-markus-spiske-2004161.
        • Software Solutions

          Wir helfen Ihnen bei der Auswahl 
          der richtigen Lösungen, um die 
          Kraft Ihrer Daten freizusetzen.
        • Tableau
        • Das weltweit leistungsstärkste Tool zur Datenvisualisierung und -analyse.

        • Alteryx
        • Die führende Plattform in der
          dynamischen Welt der Analytic
          Process Automation.

        • Snowflake
        • Für Cloud-basierte Data-Warehouse-Lösungen der nächsten Stufe.

        • Process Mining aus Deutschland. Verschaffen Sie sich ein objektives und datengetriebenes Bild Ihrer internen Prozesse. Ganz im Sinne der optimierten  Wertschöpfung.

        • Amazon Web Services (AWS)
        • Führend bei Cloud-First-Datenlösungen.

  • Use Cases
  • The Data School
        • WIBI 2024_Vortragsraum
        • UP TO DATA

          Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen und Ereignissen aus der Welt der Daten – von aktuellen News bis hin zu spannenden Data Events.

        • Data News
        • Informieren Sie sich über neue Nachrichten, Trends und Einblicke aus der Welt der Daten – alles Wichtige kompakt in unseren Daten News. Melden Sie sich direkt bei unserem Newsletter an und bekommen alles Wissenswerte einmal im Monat zugeschickt.

        • Newsletter
        • Jeden Monat senden wir Ihnen eine Email mit den neuesten Informationen zu einer zeitgemäßen Analysekultur, Visual Analytics, Seminaren, Events und Tipps & Tricks.

        • Data Events
        • Entdecken Sie bei uns komprimiert spannende Data Events und erfahren Sie alles über kommende Branchen-Events, Konferenzen und Webinare rund um das Thema Daten mit Tableau und Alteryx.

        • TIL +
        • Informieren Sie sich über pro bono-Projekte. Wir unterstützen NGOs, Vereine und gemeinnützige Organisationen, Daten effizient zu nutzen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

        • Data for Good
        • Mit unserer Initiative Data For Good setzen wir die Kraft von Daten gezielt ein, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen.

        • Sommerfest 2024 - The Information Lab
        • Über Uns

          Lernen Sie The Information Lab kennen, unser Team, unsere Kunden und erfahren Sie, wie auch Sie ein Teil davon werden können.

          Mehr erfahren

        • Centre of Excellence
        • Geteiltes Wissen ist Macht – vernetzen Sie sich mit unserer wachsenden Zahl von Beratern und Kunden in ganz Europa. Zusammenarbeit ist der beste Weg zu lernen.

        • Kunden
        • Wir unterstützen seit 2014 namhafte Unternehmen in der DACH-Region und im deutschen Mittelstand.

        • Internationales Setup
        • The Information Lab ist an 8 europäischen Standorten mit über 600 Consultants aktiv. Unsere Data School gibt es bereits in London, Sydney und Hamburg.

        • FAQ
        • Häufig gestellte Fragen über uns, unsere Produkte u.v.m.

        • Team
        • Lernen Sie die Menschen hinter The Information Lab kennen.

        • Karriere
        • Join our team! Wir wachsen stetig und suchen insbesondere im Consulting und unserer Data School stets tolle Kollegen und Kolleginnen.

Banner background image - news

Top Insights von der Tableau Conference 2025

content image
Auch in diesem Jahr waren wir von TIL Deutschland wieder bei der Tableau Conference in San Diego, um die neuesten Trends in der Datenvisualisierung und rund um Tableau zu entdecken.

Wie in den letzten Jahren lag der Fokus erneut auf der Integration von Tableau mit verschiedenen Salesforce-Produkten. Aber auch abseits davon gab es viele spannende Entwicklungen: Tableau investiert weiterhin viel Energie in die Weiterentwicklung seiner Kernprodukte wie Tableau Desktop und Server – auch wenn diese Themen in den großen Präsentationen und dem Marketingauftritt weniger im Mittelpunkt standen.

Erwähnenswerte Sessions

Besonders hervorzuheben sind einige Sessions, die uns in diesem Jahr besonders beeindruckt haben. Im Folgenden möchten wir noch einmal näher auf diese eingehen:
Keynote

In der Keynote wurde der Fokus vor allem auf das neueste Produkt von Tableau, “Tableau Next”, gelegt. Mit Tableau Next will Tableau eine Plattform schaffen, die über die Funktionalität von Tableau Server oder Cloud weit hinausgeht. Der Fokus liegt hier vor allem darauf, durch die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Agenten (die sog. “Agentforce”) zu erschaffen, die an verschiedenen Stellen in der Datenaufbereitung, Datenvisualisierung und smarten Datenkommunikation die Bedienung deutlich vereinfachen, sodass Erkenntnisse schneller und besser aus den Daten gezogen werden können. Es handelt sich also um eine ganzheitliche Plattform, die ein Data Lakehouse, ETL und Datenvisualisierung umfasst.

Hierzu gab es viele verschiedene Demos und auch Hands-On-Sessions. Einiges rund um Tableau Next und Tableau Agentforce ist hier noch in der Entwicklung und noch nicht vollständig ausgereift, dennoch gibt es viele spannende Ansätze und Features, die die Integration von KI möglich machen, um so einen deutlichen Mehrwert für die Nutzer zu bieten.

Mit Tableau Next wird auch die Integration und Zusammenarbeit mit Salesforce weiterhin vorangetrieben und verbessert. Nichtsdestotrotz können auch weiterhin Firmen, die keine Salesforce-Kunden sind, Tableau erfolgreich nutzen. Viele der Entwicklungen hätten bei Tableau auch unabhängig von der Salesforce-Akquisition vor einigen Jahren bereits stattfinden können, um sich für die Zukunft aufzustellen.

Die Keynote (sowie viele weitere Sessions) kann auf Salesforce+ noch angeschaut werden.

Devs on Stage

“Devs on Stage” ist, nachdem es es eine Zeit lang nicht mehr gab, diese Jahr wieder eine Art 2. Keynote gewesen. Hier lag der Fokus mehr auf neuen Features und weniger auf der größeren Vision von Tableau. Dabei wurden einige spannende Features angekündigt, die weiter unten im Blogpost noch einmal ausführlicher beschrieben werden. Die Entwickler, die hier die neuen Features gezeigt hatten, waren dabei sehr energiegeladen.
Devs on Stage kann auf Salesforce+ noch angeschaut werden.

Iron Viz

Iron Viz ist in der Tableau Community ein all-time-classic. Hier wurde im Finale in 20 Minuten von jeweils drei Tableau Entwicklern ein Dashboard gebaut und anschließend der Sieger von einer Jury gekürt.
Schauen Sie sich auf Tableau Public die Arbeitsmappe des Gewinners an.

Build custom Extentions

Eine sehr spannende Session für einige von uns war eine Hands-on Session zum Entwicklen von Viz-Extentions. Hier gab es eine interessante Einführung, wie man mit JavaScript und D3 selbstständig Tableau-Erweiterungen entwickeln kann. Das hat für uns nochmal deutlich das Verständnis geschärft, wie Tableau Visulaisierungen im Backend funktionieren und wie sie erstellt und erweitert werden können.

Falls Sie Interesse haben, solche Viz-Extentions bei sich zu nutzen, sprechen Sie uns gerne dazu an.

Tableau Speed Tipping (Nhung Le)

Eine Präsentation auf der Konferenz stammte von unserer Kollegin Nhung Le. “Tableau Speed Tipping: 40 Tips in 40 Minutes”. Dabei stellte Nhung, gemeinsam mit Tore Levinsen (Tableau Visionary), dem Publikum hilfreiche Tipps zur Arbeit in Tableau vor.
Die Session von Nhung können Sie hier nachschauen. In Kürze werden wir auch für unsere deutsch-sprachige Community die Session als Webinar anbieten.

Land and Expand AI Capabilities with Tableau Langchain (Will Sutton)

In dieser Session präsentierte Will Sutton (Tableau Visionary, TIL UK) gemeinsam mit zwei weiteren Speakern Möglichkeiten, wie man KI nutzen kann, um die Möglichkeiten von Tableau Server deutlich zu erweitern. Konkret zeigte Will dies am Beispiel der Tableau Server Suche, diese ist im Tableau Server etwas einfach. Doch mithilfe von KI und der neuen VizQL API können hier die Kapazitäten deutlich erweitert werden, und eine Suche nach Datenquellen kann damit deutlich genauer erfolgen.

Falls Sie Interesse haben, solche Viz-Extentions zu nutzen, sprechen Sie gerne dazu an.

Achieve Governance Harmony: Powering Tableau with dbt (Harriet Owen, Jack Parry)

In dieser Session zeigten Harriet und Jack (TIL US), welche Vorteile dbt in Zusammenarbeit mit Tableau bietet.
dbt (data build tool) ist ein Open-Source-Tool, mit dem analytische Datenpipelines in SQL modelliert, getestet und dokumentiert werden können. Dies kann extrem hilfreich sein, um Performance und Testing zu verbessern.

Angekündigte Features

Bei Devs on Stage wurden einige neue spannende Features für die Tableau Kernprodukte (Desktop, Prep, Server, Cloud) angekündigt:
  • In-Database Processing in Tableau PrepTableau Prep ist als Tool ziemlich praktisch für die Datenaufbereitung, stößt allerdings an seine Grenzen wenn die Datenmengen (v.a. Spaltenanzahl) größer werden. Durch In-Database processing, also die Verarbeitung direkt auf der Datenbank-Maschine anstelle der Tableau Prep Maschine könnte dieses Problem (zumindest teilweise) gelöst werden. Für Prep-Entwickler, die sich mit großen Datenmengen herumschlagen müssen, ist das ein großer Schritt nach vorne.
  • Viewport ParametersViewport Parameter sollen es dem Nutzer erlauben, die Bewegung auf Karten gleichzeitig mit anderen Visualisierungen zu synchronisieren. Dies verbessert die Interaktivität von Maps und anderen Visulaisierungsformen auf dem selben Dashboard deutlich.
  • Tableau Pulse – Integration von LLM zur direkten Kommunikation. Bisher war es nicht möglich, Rückfragen an die Ergebnisse von Tableau Pulse zu stellen, das hat sich nun geändert. Somit können entstehende Fragen direkt von Tableau Pulse beantwortet werden.
  • Color PalletsFür Farbpaletten in Tableau Desktop wurden gleich drei neue Features angekündigt:
    – Erstellte Farbpaletten, die zu den Visuals passen, mithilfe von generativer AI. Hier ist allerdings unklar ob dies für alle Nutzer vorhanden sein wird, oder nur für Lizenztypen die momentan schon generative AI-Kapazitäten umfasst.
    – Dynamische Farbpaletten, welche über Parameter definiert werden. So könnte eine User-Auswahl das Farbspektrum dynamisch verändern.
    – Erstellen von Farbpaletten direkt aus Tableau Desktop heraus. Damit ließe sich der etwas nervige Prozess, die “properties.xml” Datei händisch anzupassen, umgehen.
  • Ein Abfalleimer für Tableau Server/CloudSomit könnten versehentlich gelöschte Arbeitsmappen/Datenquellen oder Workflows schnell und unkompliziert wieder hergestellt werden.
  • Action Events in Admin AnsichtDie sog. “Action Events” sollten es Server/Cloud Admins erlauben Userinteraktionen mit Dashboards besser zu verstehen. Dies erlaubt es, Interaktionen mit Dashboardelementen genau zu sehen und ermöglicht somit eine viel bessere Kommunikation mit Usern, wenn bsp. Actions, Parameter oder Filter nicht richtig verwendet werden.
  • Abgerundete Ecken für alle Dashboardelemente
  • Konnektor zu Google Drive
Neben diesen Features gab es auch noch drei Features: (die sich noch in der Entwicklung befinden, aber bereits von Tableau vorgestellt wurden, um der Community die Möglichkeit zu geben, zu entscheiden, welche davon wir bevorzugen)
  • Der Community Sieger ist dabei die “Authoring Extentions API”. Eine API, welche es erlaubt, Tableau Desktop in seiner Funktionalität massiv erweitern. Mithilfe dieser API können Workbooks leicht durch Code transformiert werden. So wurde beispielsweise eine Umsetzung gezeigt wie mithilfe von Gernerativer KI eine automatische Dashboard Kommentierung ermöglicht wird. Ein anderes Beispiel war hier, dass automatisch eine Vielzahl von Visulaisierungen gebaut werden, welche dabei helfen können, die wichtigsten Insights schnell zu finden und ein Dashboard mit weniger Aufwand aufzubauen. Diese API mit Umsetzungen der Community könnte ein wirklicher Gamechanger in der Dashboardentwicklung sein, da vieles deutlich einfacher werden kann – Wer würde denn nicht gerne die Dokumentation eines Dashboards automatisieren?
  • Tableau Pulse Reseach AgentPulse Research Agent soll es Nutzern mithilfe eines “Tell me Why” Buttons ermöglichen, noch detailierte Hintergrundinformationen zu verschiedenen Analysen/Metriken zu erhalten.
  • Tableau SketchDieses Feature soll es ermöglichen, selbständig etwas zu sketchen, um so eine Visualisierung zu filtern – ein Feature, welches sicher ganz interessant wäre, in seiner Einsatzfähigkeit allerdings vermutlich doch sehr begrenzt ist.
Und noch einiges mehr. Detailierte Beschreibungen über die angekündigten Features finden sich im Blog von Tableau.
Wenn Sie mehr von der TC25 oder zu Tableau erfahren wollen, sprechen Sie uns gern direkt an.

KONTAKT